+ Die dynamischen Einsatzmöglichkeiten, mit einer zeitlich veränderlichen
Belastung von mehr als 10 000 Hüben Lebensdauer und Hubspannungen
über 0,1 Dauerhubfestigkeit.
+ Eine lineare und/oder progressive Federkennlinie. Mehr Info
+ Ein kleiner Einbauram. Mehr Info
Die Nachteile von Druckfedern sind:
- Seitliches Ausknicken. Druckfedern ohne Führung durch Dorn oder
Hülse neigen zum Ausknicken des Federkörpers.
- Die Querfederung. Bei zusätzlicher Querbelastung zur Längsachse
treten örtliche Spannungserhöhungen auf, die bei der Berechnung
berücksichtigt werden müssen.
- Zusätzliche Reibungskräfte. Die durch die Führung von Dorn oder/und Hülse
entstehenden Reibungskräfte behindern die Rückverformung der
Druckfedern. Dabei wird ein Teil der Federarbeit in Wärme
umgewandelt und geht verloren. Dieses, durch Reibung verursachte,
Federungsverhalten wird in Form einer Hystereseschleife dargestellt.

Grüße
Mugrauer
http://www.federnshop.com