Sehr geehrte Damen und Herren,
erstmals ein riesiges Lob an euch für die Initiative mit diesem Forum.
Ich beschäftige mich zurzeit mit der technischen Analyse und Bewertung verschiedene Automobilteile und ein großes Thema ist Feder. Jeder Hersteller setzt für ähnliche Funktionen unterschiedliche Konzepte ein. Meine Aufgabe ist diese Unterschiede zu bewerten und um die Vergleichbarkeit zu gewährleisten versuche ich für jeden Feder den Hertellprozess genau abbilden. Leider besitze ich zu wenig Erfahrung bei der Herstellung von Federn und wollte die Gelegenheit hier im Forum diese etwas zu vertiefen.
Betrachtet sollte Großserie Produktion von Federn mit einem Außendurchmesser von 5 bis 25 mm, Drahtdurchmesser von 0,5 bis 6 mm und Länge von 10 bis 150 mm.
Bei Federn aus EN 10270-1 Stahl weiß ich dass die Fertigungs-Reihenfolge üblicher Weise folgendes ist:
1- Feder auf CNC Federwindeautomaten fertigen
2- Anlassen auf ca. 300°C für 20 Minuten
3- Setzen der Feder
4- Federenden schleifen (je nach Notwendigkeit)
5- Kugelstrahlen
6- Leicht ölen
Bei Feder aus EN 10270-3 weichen einige Prozesse ab.
Die Fragen zum Prozess wären:
1- Wie sind die Feder nach dem winden in dem Offen bestückt? Oder sind die als Schuttgut angelassen?
2- Wie groß ist normaler Weise ein Anlassoffen?
3- Beim Setzen sind die manuell bestückt?
4- Wie lang dauert das Setzen?
5- Beim Schleifen sind die manuell bestückt?
6- Können beide Enden parallel (gleichzeitig) geschliffen werden?
7- Bei kleineren Federn ist immer Kugelstrahlen notwendig?
8- Habe ich irgendwelchen wichtiger Schritt vergessen?
Ich weiß dass die Fragen sehr spezifische sind aber es geht prinzipiell um das allgemeine Verständnis des Herstelprozesses von Federn.
Im Voraus schon vielen Dank.
Freundliche Grüße,
Hinsel